top of page

Impressum

Soulshine Yoga

Malia Campbell

Sitz: Hauptstraße 89-91/1/1, 2491 Neufeld an der Leitha

Gewerbeinhaberin: Reisebüros, ausgenommen die Vermittlung und Veranstaltung von Flugpauschalreisen sowie die Ausstellung von Flugtickets (MA der Stadt Wien).

Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at

GISA-Zahl: 32249323

Tel: +43 680 403 1500

E-Mail: malia@soulshineyoga.at

 

Sie können allfällige Beschwerde an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Verbraucher haben auch die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.

allgemeine Geschäftsbedienungen

1. Liefer- und Zahlungsbedienungen

 

Spezielle Hinweise zum Versand ins Ausland:

 

Bei Lieferungen in das Ausland können Zölle, Steuern und Gebühren anfallen, die im angezeigten Gesamtpreis nicht enthalten sind.

 

Länder, in die versendet wird:

 

Standardversandkosten

Österreich    5,00 €

Deutschland    7,90 €

 

Bezahlmethoden:

 

Per Rechnung

Wenn du diese Zahlungsmethode auswählst, bekommst du mit der Buchungsbestätigung die Überweisungsinformationen (IBAN, Höhe der Anzahlung, usw.) per E-Mail zugesandt. 

 

Die Anzahlung ist bitte innerhalb von 5 Tagen zu tätigen - vielen Dank!

​

2. Wiederrufsbelehrung und -formular

​

Buchungshinweis / Booking information

 

Liebe Yogini, lieber Yogi,

 

bitte buchen Sie die gewählte Leistung nur, wenn Sie sicher Zeit dafür haben. Laut europäischem Konsumentenschutzrecht darf/muss ich folgendes mitteilen: Online-Buchungen sind in Österreich - auch wenn Sie nicht zum Kurs kommen/die Leistung nicht konsumieren - verbindliche, kostenpflichtige Anmeldungen. 

 

***

 

Bei Yoga-Retreats ergeben sich pro Person folgende Stornosätze: 

bis 31. Tag vor Yoga-Retreat-Antritt: 40%

ab 30. bis 17. Tag vor Yoga-Retreat-Antritt 70%

ab 16. bis 11. Tag vor Yoga-Retreat-Antritt 80%

ab dem 10. Tag vor Yoga-Retreat-Antritt oder bei Nichtantritt 90%.

 

Soulshine Yoga behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit nachzuweisen ist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist Soulshine Yoga verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Leistungen konkret zu beziffern und zu belegen.

 

*** 

 

Bei allen anderen Leistungen (Yogakurse, -seminare, usw.) die weniger als €50 kosten gibt es keinen (kostenfreien) Rücktritt. 

 

Bei allen anderen Leistungen (Yogakurse, -seminare, usw.) die €50 oder mehr kosten, können Sie innerhalb von 14 Tagen vom Buchungsdatum Ihre Bestellung (ohne einen Grund zu nennen) kostenlos stornieren. Dies gilt nicht, wenn die gebuchte Leistung (Kurs, Seminar, etc.) während der 14 tägigen Rücktrittsfrist begonnen hat oder abgeschlossen wurde.

 

Als kleiner Betrieb wären Ausnahmen dieser Widerrufsbelehrung finanziell unerträglich. Ich bitte um Verständnis. Es wird daher für alle Yogaretreats eine umfangreiche Reiseversicherung empfohlen.

 

Für Rückfragen, stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Liebe Sonnengrüße und bis bald

Malia

 

***

 

Dear Yogi,

 

PLEASE only book the selected service, when you're sure that you have time for it.

 

According to European Consumer Law: all online registrations in Austria are binding bookings, whether or not the booked service is attended.

 

***

 

Yoga Retreats cancellation fees are as follows (percentages are of the full price of the booked yoga retreat spot as listed in the booking confirmation): 

 

until the 31st day before yoga retreat begin: 40%

from 30th to 17th day before yoga retreat begin: 70%

from 16th to 11th day before yoga retreat begin: 80%

within 10 days of yoga retreat begin: 90% of the booked yoga retreat's price.

 

Soulshine Yoga reserves the right to request higher, individually calculated compensation instead of the above stated rates, provided that it can be proven that it incurred significantly higher expenses than the applicable flat rate. In this case, Soulshine Yoga is obliged to quantify and substantiate the required compensation, taking into account the saved expenses and any other use of the services.

 

***

 

All other services (Yoga courses, seminars, etc.) which cost less than €50 are not able to be cancelled, and the full price must be paid.

 

All other services (Yoga courses, seminars, etc.) which cost €50 or more can be cancelled within 14 days of the booking date, without paying a cancellation fee or having to name the cancellation reason. This does not apply if the booked service (course, seminar, etc.) was started or completed during the 14-day withdrawal period.

 

As a small company, exceptions to this cancellation policy would be financially unbearable. I ask for understanding. Extensive travel insurance is therefore recommended for all yoga retreats.

 

Questions? Shoot me an email!

 

 

Lots of love,

Malia

​

Muster Wiederrufsformular hinunterladen

​

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Rechte gemäß Artikeln 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO genannt). 

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung verantwortlichen:

Malia Campbell

Hauptstraße 89 - 91/1/1

2491 Neufeld an der Leitha

+43 680 403 1500

office@maliacampbell.at (ist keine generelle E-Mail-Adresse, sondern geht direkt an Malia Campbell)

 

2.  Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden 

Regelmäßig von uns verarbeitete personenbezogene Daten sind: Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie das Geburtsdatum. Es müssen jeweils nur die personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, welche für die Begründung, Durchführung und gegebenenfalls Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. des Vertrages erforderlich sind.  

 

3.  Quellen personenbezogener Daten 

Personenbezogene Daten erhalten wir direkt von Ihnen oder durch einen Produktpartner, bei dem Sie über uns einen Vertrag abgeschlossen haben. 

 

4.  Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung 

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zweck der Information über Angebote und Neuigkeiten von Soulshine Yoga. 

Hinweis: Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitungen bleiben rechtmäßig. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Planung und Durchführung durch Sie gebuchter Yoga-Dienstleistungen.  Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen einer Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auch zur Werbung für eigene Leistungen und / oder Produkte, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten für diese vorstehend genannten Zwecke nicht widersprochen haben. 

 

5. Empfänger von Daten 

Empfänger Ihrer Kontaktdaten können - unter der Voraussetzung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung - zum Zwecke des Versandes des Soulshine-Yoga Newsletters an einen Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 28 DSGVO weitergegeben werden. Darüberhinausgehend erfolgt eine Weitergabe von personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.  

 

6. Dauer für die personenbezogenen Daten gespeichert werden 

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. 

 

7. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten 

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt nur, soweit in dem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde oder andere angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten vorhanden sind.

 

8. Ihre Rechte Sie haben das Recht

· auf Auskunft nach Art 15 DSGVO

· auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO

· auf Löschung nach Art 17 DSGVO

· auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO

· auf Datenübertragung nach Art 20 DSGVO

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gem. § 24 des Datenschutzgesetzes (DSG), in Österreich ist die Datenschutzbehörde (DSB) die zuständige nationale Aufsichtsbehörde (www.dsb.gv.at). Informationen zum Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO:Sie haben das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Website-Analyse mit Google Analytics

 

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.

 

Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

 

Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.

 

Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.

 

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

 

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

 

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

 

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken)

 

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

 

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

 

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

 

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

© 2023 malia campbell

bottom of page